Grundschule Haslach Grundschule Haslach
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Downloads
    • Ferientermine
    • Aktivitäten
  • Sport
  • Klimaschule
    • Projekte und Aktivitäten
    • Klimaschule Haslach
  • Beratung
    • Schulberatung
    • Hilfe bei psychischen Erkrankungen
    • Infoadressen zur Schullaufbahn
    • Ansprechpartner der weiterführenden Schulen
    • Fragen zum Übertritt
    • Schulseelsorge
    • Informationen zum Übertritt im Schuljahr 2024/25
    • Jugendsozialarbeit
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Pausenordnung
    • Schulfruchtprogramm
    • Offene Ganztagesschule
      • Informationen
  • Elternbeirat
    • Elternbeirat
      • 2023/25
  • Förderverein
Grundschule Haslach Grundschule Haslach
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Downloads
    • Ferientermine
    • Aktivitäten
  • Sport
  • Klimaschule
    • Projekte und Aktivitäten
    • Klimaschule Haslach
  • Beratung
    • Schulberatung
    • Hilfe bei psychischen Erkrankungen
    • Infoadressen zur Schullaufbahn
    • Ansprechpartner der weiterführenden Schulen
    • Fragen zum Übertritt
    • Schulseelsorge
    • Informationen zum Übertritt im Schuljahr 2024/25
    • Jugendsozialarbeit
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Pausenordnung
    • Schulfruchtprogramm
    • Offene Ganztagesschule
      • Informationen
  • Elternbeirat
    • Elternbeirat
      • 2023/25
  • Förderverein
  1. Home
  2. Klimaschule
  3. Projekte und Aktivitäten
  4. Wildkräuterwanderung

Wildkräuterwanderung

Alle Klassen durften im Juni 2023 mit zwei Kräuterpädagoginnen eine interessante Kräuterwanderung machen. Die Kinder versammelten sich am Waldrand neben dem Schulgebäude. Nach der Besprechung wichtiger Verhaltensregeln in der Natur ging es auch schon los.



An verschiedenen Stationen konnten Wildkräuter entdeckt und betrachtet werden. Die Kräuterpädagoginnen wussten den Kindern viele Anwendungsbeispiele zu berichten. So erfuhren sie zum Beispiel, dass man Spitzwegerich gut als Auflage bei kleinen Wunden oder Insektenstichen benutzen kann oder Löwenzahn bei Verdauungsbeschwerden hilft. Aber nicht alle Teile können bei jeder Pflanze verwendet werden: Holunderbeeren darf man wegen der Blausäure nicht roh essen! Brennesseln eignen sich dagegen hervorragend für die Zubereitung als Tee oder die Verarbeitung zu Brennesselchips, was den Kindern besonders gut gefiel.



Zurück im Klassenzimmer ging es dann fleißig ans Werk: Aus Wildkräutern wurde gemeinsam ein schmackhafter Quark zubereitet und als Brotaufstrich verzehrt. So gut schmeckt die Natur vor unserer Haustür!


Grundschule Haslach

Kampenwandstraße 40
83278 Traunstein

Telefax: 0861 164761
Telefon: 0861 3383
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anmelden
Copyright © 2025 Grundschule Haslach. Alle Rechte vorbehalten.