Klimaschule
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelterziehung und Klimaschutz haben an der Grundschule Haslach einen hohen Stellenwert. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen, die Achtsamkeit und der Respekt vor der Natur sollten Grundprinzip menschlichen Handelns sein. Es liegt uns auf dem Herzen, die Schülerinnen und Schüler in kindgemäßer Weise für das Thema Klima, Erderwärmung und Klimaschutz zu sensibilisieren.
Seit dem Schuljahr 2024/25 sind wir "Klimaschule Bayern".
In einem regelmäßigen Turnus von 2 Jahren führen wir Projekttage zum Thema "Nachhaltige und gesunde Lebensweise" durch und arbeiten hierfür mit externen Bildungspartnern zusammen. Unser Schulobst und -gemüse beziehen wir aus der Chiemgaukiste - biologisch und regional. Einmal im Monat findet in allen Klassen ein gesundes Frühstück statt, beim dem ebenfalls auf ökologische Erzeugung und regionale Produkte Wert gelegt wird. Wir halten unsere Pausen verpackungsfrei, d. h. die Kinder bringen ihre Getränke in wiederbefüllbaren Trinkflaschen mit zur Schule und verwenden Brotzeitboxen, um Müll zu sparen. Der in der Schule anfallende Müll wird getrennt entsorgt. Klimabotschafter aus den dritten und vierten Klassen sind in der Schule unterwegs und informieren über Nachhaltigkeitsthemen. Bei Unterrichtsgängen auf die Wiese/ Streuobstwiese oder in den Wald erleben die Kinder die Natur im Einzugsbereich der Schule hautnah und aktiv und lernen sie wertzuschätzen. Die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst mit der Umwelt umzugehen, ergibt sich als Folge daraus. Produkte aus der Region zu konsumieren (z. B. Äpfel), Wasser und Strom zu sparen, auf Plastik zu verzichten, etc. - das sind nur einige wenige Lerneffekte, die sich aus den Umweltaktivitäten an der Schule ergeben und sich im täglichen Handeln und Denken der Schüler festsetzen. Jedes Schuljahr in den Sommermonaten starten wir unsere Aktion "Elterntaxi - Nein danke!".
Weitere in der Schule verankerte Maßnahmen zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen:
Es wird Recyclingpapier als Kopierpapier verwendet. Die Lehrer achten darauf, möglichst wenig Kopien anzufertigen. Elternbriefe werden per Schulmanager digital verschickt, um Papier zu sparen. In mehreren Klassen werden Heftumschläge aus Papier statt Plastik verwendet. Bei Schulfesten o.ä. wird auf Einmalgeschirr und Plastikbecher verzichtet. Stromsparmaßnahmen werden von allen Mitgliedern der Schulfamilie getragen (Stoßlüften, Licht aus etc.). Bei der Anschaffung der Laptops in den Klassenzimmern wurde für eine längere Haltbarkeit auf gute Qualität und das Siegel "Blauer Engel" geachtet.
Grundschule Haslach
Kampenwandstraße 40
83278 Traunstein
Telefax: 0861 164761
Telefon: 0861 3383
E-Mail: