Die Grundschule Haslach auf dem Weg zur Klimaschule
Wir engagieren uns seit langer Zeit verstärkt im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Den Kindern mehr Umweltbewusstsein zu vermitteln, Zusammenhänge verständlich zu machen und ihre Eigeninitiative zu fördern, daran haben wir in den vergangenen Schuljahren intensiv gearbeitet. Zum vierten Mal in Folge erhielten wir im November 2023 die Auszeichnung „Umweltschule/Internationale Nachhaltigkeitsschule“.
Weil wir unsere Bemühungen noch weiter intensivieren und verstärkt in Richtung Klimaschutz aktiv werden wollten, haben wir uns im Schuljahr 2023/24 auf den Weg zur Klimaschule gemacht. Der Schulbetrieb verursacht einen nicht unerheblichen CO2-Ausstoß. Die gesamte bayerische Schulfamilie steht vor der Herausforderung, ihre CO2-Emissionen zu senken und gemeinsam mit allen Akteuren eine wirksame Antwort auf den fortschreitenden Klimawandel zu finden.
Das Programm „Klimaschule Bayern“, eine Kooperation des Bayerischen Umwelt- und Bildungsministeriums, hat zum Ziel, sowohl Klimaschutz als auch Nachhaltigkeit dauerhaft in allen Bereichen des Schullebens zu verankern. Klimaschutz gehört zu den größten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit und als Klimaschule kann dazu ein wertvoller Beitrag geleistet werden.
- Wir haben Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Leitgedanken unseres Handelns und Wirkens etabliert.
- Wir haben einen Schulentwicklungsprozess anstoßen, der die Erfüllung der Pariser Klimaziele sowie der Agenda 2030 zum Ziel hat.
- Wir nutzen die Signalwirkung unserer Schule, um die Schulgemeinschaft und die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Diese positive Dynamik wirkt weit über die eigene Schule hinaus.
Den Auftakt hierzu bildete eine Schulversammlung am 19.10.2023, bei der die Schülerinnen und Schüler zahlreiche eigene Ideen zum Klimaschutz in der Schule beitrugen. Bereits etablierte Projekte wie die „Elterntaxi? Nein danke!“-Aktion, das Bepflanzen der Schulbeete oder der Einsatz von Klimabotschaftern sollen in Zukunft fortgeführt werden. Neu hinzu kommt, dass wir ab sofort verstärkt versuchen werden, Müll zu vermeiden und richtig zu trennen.
Hier kann der Klimaschutzplan eingesehen werden.